aurinexvalo

+49 511 535 3273
Baden-Baden, Deutschland

Budgetplanung, die tatsächlich funktioniert

Schluss mit Excel-Chaos und endlosen E-Mail-Ketten. Wir zeigen Ihnen, wie moderne Abteilungsbudgetierung ohne Kopfschmerzen geht – praxisnah und auf Ihre Situation zugeschnitten.

Mehr erfahren
Professionelle Budgetplanung und Finanzanalyse

Warum scheitern so viele Budgetprozesse?

Kennen Sie das? Jede Abteilung schickt ihre Zahlen in unterschiedlichen Formaten. Die Hälfte der Informationen fehlt. Und wenn Sie nachfragen, dauert es Wochen.

Das Problem liegt selten an den Menschen. Meist fehlt einfach eine klare Struktur. Oder die Tools passen nicht zur Realität im Unternehmen.

Bei aurinexvalo konzentrieren wir uns genau darauf – realistische Prozesse, die zu Ihrer Organisation passen. Nicht irgendwelche theoretischen Modelle.

Analyse von Budgetherausforderungen

Was macht einen guten Budgetprozess aus?

Nach Jahren der Zusammenarbeit mit Unternehmen verschiedenster Größen haben wir drei Dinge gelernt, die wirklich zählen.

Klarheit von Anfang an

Jeder weiß, welche Zahlen wann benötigt werden. Keine Überraschungen, keine Last-Minute-Anfragen. So bleibt Zeit für die wichtigen Diskussionen über Prioritäten.

Anpassung an Realität

Das Jahr läuft nie wie geplant. Deshalb braucht Ihr Budgetprozess Flexibilität. Nicht für jeden kleinen Posten, aber dort, wo es zählt.

Transparenz ohne Drama

Wenn alle verstehen, warum bestimmte Entscheidungen getroffen wurden, gibt es weniger Frust. Und mehr Zusammenarbeit zwischen Abteilungen.

Wie sieht so ein Prozess konkret aus?

Nehmen wir mal ein mittelständisches Unternehmen mit sechs Abteilungen. Früher haben dort alle ihre Budgetwünsche in Excel geschickt. Die Finanzabteilung hat dann Wochen gebraucht, alles zusammenzufügen.

Jetzt läuft das anders. Jede Abteilung nutzt eine einheitliche Struktur – aber mit genug Spielraum für ihre spezifischen Bedürfnisse. Die Zahlen laufen automatisch zusammen, und das Controlling sieht sofort, wo nachgefragt werden muss.

Das Ergebnis? Statt zwei Monate dauert der Prozess jetzt sechs Wochen. Und die gewonnene Zeit stecken sie in bessere Planung statt in Datenpflege.

Moderne Budgetprozesse in der Praxis

Unser Ansatz in vier Schritten

1

Analyse Ihrer Situation

Wir schauen uns an, wie Ihr Budgetprozess heute läuft. Wo hakt es? Was funktioniert schon gut? Manchmal braucht es nur kleine Anpassungen, manchmal einen kompletten Neustart.

2

Design des neuen Prozesses

Gemeinsam entwickeln wir einen Ablauf, der zu Ihrer Unternehmenskultur passt. Nicht zu kompliziert, aber auch nicht zu simpel. Mit klaren Verantwortlichkeiten und realistischen Zeitplänen.

3

Implementierung und Training

Wir begleiten Sie bei der Einführung. Ihre Teams lernen die neuen Abläufe kennen, und wir sind da, wenn Fragen auftauchen. Das passiert meist zwischen September und November 2025.

4

Optimierung nach dem ersten Durchlauf

Nach dem ersten Budgetzyklus schauen wir gemeinsam: Was lief gut? Wo gibt es noch Reibungspunkte? Dann justieren wir nach – damit es beim nächsten Mal noch besser klappt.

Erfahrungsbericht einer Kundin

„Früher war die Budgetplanung bei uns immer ein Stressfaktor. Jetzt haben wir einen Rhythmus gefunden, der für alle Abteilungen funktioniert. Das Team von aurinexvalo hat uns dabei geholfen, ohne uns irgendwelche Standardlösungen aufzudrücken."

Lieselotte Wernhoff
Kaufmännische Leiterin

Bereit für einen besseren Budgetprozess?

Wir starten meist im Herbst mit neuen Projekten, damit Sie für das Folgejahr gerüstet sind. Melden Sie sich gerne schon jetzt, dann können wir in Ruhe planen.