So funktioniert Budget-Planung bei aurinexvalo
Abteilungsbudgets sind oft komplizierter als nötig. Wir zeigen Ihnen, wie unser System funktioniert und warum Unternehmen seit 2019 darauf vertrauen.
Gemeinsame Analyse Ihrer aktuellen Situation
Wir beginnen mit einem ehrlichen Blick auf Ihre bestehenden Prozesse. Keine vorgefertigten Lösungen – stattdessen schauen wir uns an, wie Ihre Abteilungen heute arbeiten und wo die Engpässe liegen. Die meisten Unternehmen merken hier schon: Budget-Planung muss nicht kompliziert sein, wenn man die richtigen Fragen stellt.
Struktur entwickeln, die zu Ihnen passt
Hier wird's praktisch. Basierend auf unserer Analyse bauen wir gemeinsam ein System auf, das Ihre Abteilungen tatsächlich nutzen werden. Wir haben gelernt, dass weniger oft mehr ist – drei übersichtliche Kategorien schlagen zehn verwirrende allemal. Besonders wichtig: Die Abteilungsleiter werden von Anfang an eingebunden.
Routinen etablieren und anpassen
Die ersten Monate sind Lernzeit für alle Beteiligten. Wir begleiten Sie dabei, monatliche Routinen zu entwickeln, die funktionieren. Manche Teams brauchen wöchentliche Check-ins, andere kommen mit monatlichen Meetings aus. Und wenn etwas nicht passt? Dann ändern wir es. So einfach ist das.
Aus Erfahrung lernen und verfeinern
Nach den ersten Monaten wissen Sie, was funktioniert. Jetzt geht's darum, die Prozesse zu verfeinern. Vielleicht stellen Sie fest, dass bestimmte Genehmigungen schneller gehen könnten. Oder dass manche Reports überflüssig sind. Wir helfen Ihnen, diese Optimierungen umzusetzen – ohne das System über den Haufen zu werfen.
Zukunft im Blick behalten
Ihr Unternehmen entwickelt sich weiter, und Ihr Budget-System sollte das auch tun. Ab 2026 planen wir gemeinsam, wie neue Abteilungen integriert werden können oder wie sich veränderte Geschäftsziele in der Planung widerspiegeln. Das Fundament bleibt stabil, aber die Details passen sich an.
Was sich konkret ändert
Theorie ist schön, aber was bringt das wirklich? Hier einige Veränderungen, die unsere Kunden regelmäßig beobachten.
Vor der Zusammenarbeit
Budget-Meetings dauern drei Stunden. Abteilungsleiter haben keine Übersicht über ihre Ausgaben. Die Finanzabteilung verbringt Tage mit Excel-Listen. Überschreitungen fallen erst beim Quartalsabschluss auf.
Nach sechs Monaten
Meetings sind in 45 Minuten erledigt. Jede Abteilung sieht ihre Zahlen in Echtzeit. Die Finanzabteilung hat Zeit für strategische Analysen. Probleme werden zeitnah erkannt und gelöst. Und das Beste: Niemand hasst die Budget-Planung mehr.
Menschen, die dahinter stehen
Budget-Systeme werden nicht von Software gebaut, sondern von Menschen, die verstehen, wie Unternehmen wirklich funktionieren. Hier zwei aus unserem Team, die Sie wahrscheinlich kennenlernen werden.
Kasimir Ehinger
Prozessberater
Kasimir hat zehn Jahre in Controlling-Abteilungen verbracht, bevor er zu uns kam. Er weiß, welche Fragen wirklich wichtig sind und welche nur Zeit kosten. Seine Spezialität: komplizierte Strukturen einfach machen.
Leonie Falkenberg
Implementierungs-Spezialistin
Leonie begleitet Sie durch die praktische Umsetzung. Sie hat schon Systeme für Unternehmen mit zwei Abteilungen und welche mit zwanzig aufgebaut. Ihr Ansatz: Erst verstehen, dann umsetzen. Nie umgekehrt.
Bereit für klarere Budget-Prozesse?
Wir können nicht versprechen, dass Budget-Planung plötzlich Ihr Lieblings-Thema wird. Aber wir können dafür sorgen, dass es nicht mehr Ihr größtes Problem ist.
Gespräch vereinbaren